... sind verhärtete und auf Druck schmerzhaft-reagierende Muskelareale, welche ausstrahlend reagieren können. Der Unterschied zwischen Triggerpunkt und Myogelose liegt darin, dass ein Triggerpunkt durch Druckreiz fortgeleitete Schmerzen auslöst, hingegen bei Myogelosen sich die Schmerzen lokal eingegrenzt.
Streichungen sind die Grundbewegungen in der klassischen Massage. Durch Streichungen erfolgt eine Befundung der Haut-, Bindegewebs- und Muskelstruktur. Somit erlange ich Informationen über Hauttemperatur, Muskeltonus, Ödeme, Empfindlichkeiten und Schmerzen.
... ermöglichen im Übergang zwischen Muskel und Sehne eine Verhärtung aufzulösen bzw. gezielt positiv zu beeinflussen. Sie wirken auf ein eingegrenztes Gebiet mechanisch, in weiterer Folge biochemisch und reflektorisch. Verklebungen werden gelöst und die Stoffwechselprodukte werden zur Ausscheidung gebracht.
Dadurch wird das Gewebe gerollt, gedrückt und angehoben. Durch diese Technik werden die Muskelspindeln angeregt. Außerdem wird ein reflektorischer Entspannungszustand erreicht. Des Weiteren kommt es zu einer erhöhten Durchblutung im Gewebe und zu einer Steigerung des Stoffwechsels.
Andreas WÜRTENBERGER
Walburga-Schindl-Straße 6/3
6067 Absam
Telefon: +43 699 120 490 28